Résumé de section

    • Einstieg: Kleine Stadtgeschichte Flensburg

    • Kolonialismus

    • Bismarck und die Kolonien / Eine Karikatur interpretieren

      Aufgabe bis 30.01.: Bitte recherchiert zum historischen Kontext der Karikatur.

    • Spuren des Kolonialismus in Deutschland

    • Hörtext

      "Noch viel aufzuklären: das koloniale Erbe_Bremens" (DLF)

      Lecteur vidéo en cours de chargement.
      Temps actuel 0:00
      Durée -:-
      Chargé: 0%
      Type de flux EN DIRECT
      Temps restant -:-
       
      1x
      • Chapitres
      • descriptions désactivées, sélectionné
      • Sous-titres désactivés, sélectionné

      • Cours en ligne

      • Examen terminal oral

      • Datum:

        25. April - zu dritt (prise de RDV via CURSUS)

        Ort: Raum L153

        Thema:

        Wählen Sie je einen Ort oder eine Aktivität für Frankreich und Deutschland aus, die im Zusammenhang mit Kolonialismus und /oder Lokalkultur interessant sind. Das können Orte sein, die wir Rahmen unserer Exkursionen (Rennes/Flensburg) besuchen oder die wir im Seminar besprochen haben (z.B. in Bremen). Sie können aber auch andere Orte/Aktivitäten auswählen. Recherchieren Sie vorab möglichst viele Informationen zu diesen beiden Orten/Aktivitäten. Sie können Ihre Notizen (als Stuchpunkte) in der Prüfung verwenden.

        Bitte teilen Sie mir bitte vorher mit, für welche Orte Sie sich entschieden haben (um Dopplungen in den Gruppen zu vermeiden).

        Ablauf:

        30' individuelle Vorbereitung

        5' Kurzvortrag (individuell)

        10' Diskussion (Interaktion)

        Zulässige Materialien zur Prüfung:

        Sie können Ihre Notizen mit wichtigen Daten mitbringen. Wichtig: nur Stichpunkte, kein Fließtext!